Produkt zum Begriff Rolle:
-
Geographie
Geographie , Seit der ersten Auflage 2007 hat sich das von Hans Gebhardt, Rüdiger Glaser, Ulrich Radtke und Paul Reuber herausgegebene Lehrbuch Geographie zu einem viel zitierten Standardwerk der gesamten Geographie entwickelt, das Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, die "Welt" und ihre Zukunftsprobleme aus einer breiteren Perspektive verstehen zu lernen, als viele der rein natur- oder kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen sie vermitteln. Das Buch liegt nunmehr in einer dritten, gründlich überarbeiteten Auflage vor und bietet das notwendige Grundwissen sowie einen Überblick über aktuelle Themen des faszinierenden Studien- und Schulfachs Geographie. Andreas Vött hat das Team der Herausgeber ergänzt, zahlreiche neue Autorinnen und Autoren stehen für neue Ansätze und Einsichten und machen die Vielfalt der Geographie auf mehr als 1000 Seiten erlebbar. Was ist neu? ¿ Alle Kapitel sind gründlich überarbeitet und aktualisiert. ¿ Zahlen und Abbildungen wurden auf den neuesten Stand gebracht. ¿ Neue Kapitel zur Finanzgeographie, zu Geographien der Migration, Geographien der Mobilität sowie zu Geographien der Gesundheit sind hinzugekommen. ¿ Neue und perspektivische Themenfelder der IT werden im Kapitel "Von der Geokommunikation und Geoinformatik zur Geographie 4.0" behandelt. ¿ Das Kapitel zur Gesellschaft-Umwelt-Forschung bzw. zu den Global-Change-Diskursen wurde neu verfasst und um zahlreiche neue Perspektiven und Fragestellungen ergänzt, welche den aktuellen Diskussionsstand dieses wichtigen Themas der Geographie aufzeigen. ¿ Sachverhalte werden anschaulich visualisiert und tragen damit zum Verständnis bei. ¿ Beteiligt sind über 180 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum. Die Herausgeber Hans Gebhardt ist seit 2018 Seniorprofessor am Geographischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der modernen Kulturgeographie und der Politischen Geographie, regional im Vorderen Orient, in Südostasien und in China. Rüdiger Glaser ist seit 2004 Lehrstuhlinhaber und Leiter der Physischen Geographie am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie in Freiburg i. Br. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Klimatologie, Global Change, Umweltplanung, e-Geography und in Nordamerika. Ulrich Radtke ist seit 2008 Rektor der Universität Duisburg-Essen und wurde 2012 hier zum "Professor für Global Change" ernannt. Seine Forschungsgebiete sind Küstenmorphologie, Quartärforschung, Geochronologie und Landschaftsökologie. Regionale Schwerpunkte liegen in Argentinien und Chile, in der Karibik, in Australien und Mitteleuropa. Paul Reuber ist seit 2001 Universitätsprofessor am Institut für Geographie der Universität Münster. Seine inhaltlichen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politischen Geographie sowie der Kultur- und Sozialgeographie mit einer regionalen Konzentration auf Europa und Südostasien. Andreas Vött ist seit 2010 als Universitätsprofessor am Geographischen Institut der Universität Mainz für die Geomorphologie - speziell Geoarchäologie und Naturrisikoforschung - verantwortlich. In der Forschung liegt sein Fokus auf der Küstengeomorphologie und Geoarchäologie, insbesondere im Mittelmeerraum, in Mitteleuropa sowie an der Nordseeküste. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 109.99 € | Versand*: 0 € -
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
Preis: 4.23 € | Versand*: 4.99 € -
Ryobi PROTARGET SURF Rolle Brandungsangeln Rolle
Die neue Ryobi PROTARGET SURF ist eine speziell für das Brandungs- und Küstenfischen ausgelegte Weitwurfrolle. Der Spulenhub von 35mm, unterstützt von einem Präzisions-Wormshaft Getriebe, sorgt für eine perfekte Schnurablage auf der konischen Weitwurfs
Preis: 79.03 € | Versand*: 5.95 € -
Selbstklebende Rolle mit Tafeleffekt (pro Rolle)
Verwandle jede ebene Fläche in eine Tafel mit unserer selbstklebenden Kreidepapierrolle! Die Rolle ist 45 cm x 150 cm groß und lässt sich leicht anbringen - ziehe einfach das Trägerpapier ab und klebe es auf deine Oberfläche. Mit normaler Kreide oder Kreidestiften lässt sie sich leicht wieder löschen. Für individuelle Projekte kannst du die Rolle auf deine gewünschte Größe zuschneiden. Jeder Rolle liegt 1 weißer Kreidestift bei, so dass du sofort mit der Arbeit beginnen kannst. Ob im Klassenzimmer, in der Küche oder im Kreativbereich, unsere Kreidepapierrolle verleiht jeder Oberfläche einen Hauch von Vielseitigkeit. Entfessle deine Kreativität und drücke mit Leichtigkeit deinen Stempel auf!
Preis: 7.45 € | Versand*: 4.99 €
-
Welche Rolle spielen Gewässer für das Ökosystem und die Wasserversorgung?
Gewässer sind lebenswichtig für das Ökosystem, da sie Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten bieten. Sie dienen auch als Trinkwasserquelle für Mensch und Tier. Zudem regulieren Gewässer das Klima und den Wasserhaushalt in der Natur.
-
Wo liegt Sibirien in Russland?
Sibirien liegt im asiatischen Teil Russlands und erstreckt sich über einen Großteil des Landes. Es grenzt im Westen an den Ural und im Osten an den Pazifik. Sibirien ist bekannt für seine extremen klimatischen Bedingungen, darunter lange, kalte Winter und kurze, heiße Sommer. Die Region ist auch für ihre reiche natürliche Ressourcen wie Erdöl, Erdgas, Holz und Mineralien bekannt. Sibirien ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen Russlands, aber dennoch beheimatet sie eine Vielzahl von indigenen Völkern und kulturellen Traditionen.
-
Welche Rolle spielen Gewässer für die Tier- und Pflanzenwelt in einem Ökosystem?
Gewässer sind lebenswichtig für Tiere und Pflanzen, da sie als Trinkwasserquelle dienen und Lebensraum bieten. Sie unterstützen die Biodiversität, indem sie verschiedenen Arten Nahrung und Schutz bieten. Zudem tragen Gewässer zur Regulation des Klimas und des Wasserhaushalts bei.
-
Was sind die Hauptmerkmale der Tiefseegarnelen und welche Rolle spielen sie im Ökosystem der Tiefsee?
Die Hauptmerkmale der Tiefseegarnelen sind ihre transparenten Körper, lange Antennen und kräftigen Scheren. Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Tiefsee, indem sie als Nahrungsquelle für viele andere Tiefseebewohner dienen und den Boden der Tiefsee durch das Fressen von Aas sauber halten. Tiefseegarnelen sind auch an der Zersetzung von organischen Materialien beteiligt, was zur Nährstoffzirkulation in der Tiefsee beiträgt.
Ähnliche Suchbegriffe für Rolle:
-
Optimum Rolle Tischverlängerung Mittlere Rolle / 180mm
Optimum Rolle Tischverlängerung Mittlere Rolle / 180mm
Preis: 48.94 € | Versand*: 6.90 € -
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
Preis: 21.97 € | Versand*: 4.99 € -
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
Preis: 4.25 € | Versand*: 5.94 € -
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
PAPSTAR Backpapier-Rolle 1 Rolle
Preis: 21.99 € | Versand*: 5.94 €
-
Welche Rolle spielen Gewässer im Ökosystem und wie können wir zu ihrem Schutz beitragen?
Gewässer sind lebenswichtig für das Ökosystem, da sie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten und als Trinkwasserquelle dienen. Wir können zum Schutz der Gewässer beitragen, indem wir Abfälle ordnungsgemäß entsorgen, keine Chemikalien in die Gewässer leiten und nachhaltige Landwirtschaft betreiben, um die Verschmutzung zu reduzieren. Es ist wichtig, die natürliche Balance der Gewässer zu erhalten, um die Biodiversität zu schützen und die Gesundheit des Ökosystems zu bewahren.
-
Wie entstehen Täler und welche Rolle spielen sie in der Geographie und im Ökosystem?
Täler entstehen durch Erosion durch Wasser, Eis oder Wind. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Geographie, da sie das Relief der Landschaft formen und oft als Lebensraum für Pflanzen und Tiere dienen. Im Ökosystem dienen Täler als Wasserwege, bieten Schutz vor extremen Wetterbedingungen und fördern die Biodiversität.
-
Ist ein See ein stehendes Gewässer?
Ja, ein See ist ein stehendes Gewässer, da es im Gegensatz zu Flüssen oder Bächen keine oder nur eine sehr geringe Strömung aufweist. Seen entstehen meist durch geologische Prozesse wie das Absinken von Erdkrusten oder das Auffüllen von Kratern. Sie können sowohl natürlichen Ursprungs sein als auch künstlich angelegt werden. Seen dienen oft als wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere und sind auch für den Menschen von großer Bedeutung als Erholungsgebiete oder zur Trinkwassergewinnung.
-
Wie funktioniert das Ökosystem der Tiefsee?
Das Ökosystem der Tiefsee funktioniert aufgrund der speziellen Bedingungen in dieser Tiefe anders als in oberflächennahen Gewässern. Die Tiefsee ist dunkel, kalt und hat einen hohen Druck. Die Nahrungskette in der Tiefsee basiert hauptsächlich auf abgestorbenen organischen Materialien, die von der Oberfläche herabsinken, sowie auf chemosynthetischen Organismen, die Energie aus chemischen Reaktionen gewinnen. Die Tiefsee beherbergt eine Vielzahl von einzigartigen Lebewesen, die an diese extremen Bedingungen angepasst sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.